Wildschweinkeule an Met - Sauce

Draufsicht des Weihnachtssteaks auf Teller mit Tannenzapfendekor
Für wahre Wikinger: Wildschweinkeule in Met-Sauce
Zutaten für 4 Portionen
  • 1 Wildschweinkeule, ohne Knochen (ca. 500 g)
  • Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 3 duftende Thymianzweige
  • 200 ml kräftiger Wildfond oder aromatische Fleischbrühe
  • 150 ml edler Met (Honigwein)
  • 1 EL feinster Blütenhonig
  • 100 g kalte Butter, in kleinen Würfeln
  • 2 EL Crème fraîche
  • Frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Minuten | Gesamtzeit: ca. 1,5 Stunden
  1. Vorbereitung des Fleisches: Die Wildschweinkeule mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine goldbraune Kruste erhält. Das Fleisch zusammen mit den duftenden Thymianzweigen in einen Bratbeutel oder eine Alufolientasche legen. Im Ofen bei sanften 90°C (Niedrigtemperatur) etwa 1 Stunde garen, bis es zart und saftig ist.
  2. Die Met-Sauce: Den Bratensatz in der Pfanne mit dem Wildfond oder der Fleischbrühe lösen und aufkochen. Sobald die Flüssigkeit leicht reduziert ist, Crème fraîche und Honig einrühren. Wichtig: Nicht mehr kochen lassen, um die feinen Aromen des Mets zu bewahren, da hohe Temperaturen den Geschmack verändern oder gar bitter machen könnten. Den edlen Met langsam zugießen und mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Für eine samtige Konsistenz die kalte Butter stückchenweise unterrühren, bis die Sauce glänzt.
  3. Finale Verfeinerung: Den ausgetretenen Fleischsaft aus dem Bratbeutel in die Sauce rühren, um sie mit intensivem Aroma zu krönen.
Serviervorschlag: Die Wildschweinkeule in dünnen Scheiben anrichten und die Met-Sauce großzügig darüber geben. Mit Beilagen wie Kartoffelklößen oder geröstetem Wurzelgemüse servieren, um den Genuss eines wahren Wikingerfestes zu vollenden.
Ein Tipp für wahre Genießer: Servieren Sie dazu einen kühlen Sir Duncans Met, um die Aromen des Gerichts zu unterstreichen. Skål!